Willkommen im Kreismedienzentrum Esslingen!

Die Vermittlung von Medienkompetenz, der sichere Umgang mit Technik aber auch das Wissen um Anwendung und Nutzen von Medien ist eine Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts. Als Kreismedienzentrum bieten wir für die Region eine Versorgung mit digitalen Bildungsmedien,  Verleih innovativer Ausstattung sowie Beratung und Schulung zum eigenen Medieneinsatz. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihnen bei allen Fragen rund um Medien, Pädagogik und Technologie zur Seite zu stehen. Besuchen Sie uns regelmäßig auf unserer Website oder im Kreismedienzentrum, um über unsere Angebote und Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben.

Beratung

Um mit der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft Schritt zu halten, können sich Schulen, Träger und Vereine an das Kreismedienzentrum wenden, um eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste ()

Fortbildung

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der digitalen Medien an. Unsere Schulungen sind für alle Niveaus und Bedürfnisse konzipiert, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen ()

Verleih

Das Kreismedienzentrum Esslingen bietet einen umfassenden Verleihservice für digitale Medien und Geräte für Schulen, Vereine, Kirchen und sonstige Bildungseinrichtungen an. Sie können Tablets ()

Sinnhaftes Lernen gestalten: Storytelling als Schlüssel in der Maker Education 

13. März 2025: Ein zentraler Gedanke der Maker Education ist es, dass Kinder und Jugendliche eigene Ideen in konkrete Prototypen umsetzen. Dadurch entsteht eine starke Identifikation mit dem Projekt, was die Motivation und das Lernen nachhaltig fördert. Besonders Produkte, die eine konkrete Verwendung in der eigenen Lebenswelt haben – wie […]

Stopmotion im Unterricht Teil 1: Von der Idee zum fertigen Trickfilm

28. Februar 2025: Trickfilme begeistern sowohl Kinder als auch Jugendliche und bieten Lehrkräften eine vielseitige, fächerübergreifende Methode für kreatives und handlungsorientiertes Lernen. Schülerinnen und Schüler können hierbei nicht nur ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sondern erwerben gleichzeitig wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Medienkompetenz. Im ersten Teil unseres Artikels erfahren […]

Zwei Dimensionen der Maker Education: Wie Offenheit und Materialvielfalt zusammenwirken 

20. Februar 2025: In unseren kollegialen Gesprächen und Beratungen zu den Themen Making und Makerspaces stellen wir immer wieder fest, dass die subjektiven Vorstellungen über eine Pädagogik des Makings – hier Maker Education genannt – sehr vielfältig sind. Oft erleben wir den Austausch als stark technikzentriert, was in strukturierten didaktischen […]