
09. Oktober 2025: Ein besonders motivierender und niedrigschwelliger Einstieg in das Thema Programmieren gelingt mit dem Ozobot, einem kleinen, kugelrunden Roboter mit großem Potenzial. Diesen bieten wir mit Zubehör in unserem Verleih an.
Was ist ein Ozobot?
Der Ozobot ist ein Mini-Roboter, etwa so groß wie ein Tischtennisball, der speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Trotz seiner geringen Größe enthält er eine erstaunliche Vielfalt an Funktionen, mit denen Schüler:innen spielerisch wichtige digitale Kompetenzen erwerben können.
Der Ozobot bewegt sich entlang von Linien, die mit schwarzen, roten, blauen und grünen Filzstiften gezeichnet werden. Durch bestimmte Farbkombinationen – sogenannte Color Codes – kann man ihm einfache Befehle geben, z. B. „rechts abbiegen“, „Pause machen“ oder „beschleunigen“. Dabei brauchen die Kinder anfangs weder Computer noch Tablet – nur Papier und Stifte.
Wer tiefer einsteigen möchte, kann den Ozobot auch mit der grafischen Programmierumgebung Ozoblockly programmieren. Über eine intuitive Oberfläche werden Codeblöcke wie bei einem Puzzle zusammengestellt. Die Programmierung wird per Lichtsignal vom Bildschirm auf den Ozobot übertragen. So lernen die SchülerInnen Grundlagen des algorithmischen Denkens und logischer Abläufe – ohne aufwändige Technik oder Vorkenntnisse.
Aktuell gibt es zwei Modelle:
- Ozobot Bit: Ideal für Einsteiger, besonders in der Grundschule.
- Ozobot Evo: Mit zusätzlichen Sensoren, Licht- und Tonfunktionen sowie Bluetooth – geeignet für weiterführende Schulen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
Der Ozobot eignet sich für nahezu alle Schularten und Altersstufen – besonders für die Grundschule und die Sekundarstufe I. Dabei ist er nicht auf den Informatikunterricht beschränkt, sondern lässt sich fächerübergreifend und kreativ einsetzen:
Mathematik: Koordinatensysteme, geometrische Figuren, logisches Denken
Deutsch: Geschichten mit dem Ozobot „nachspielen“ lassen
Sachunterricht: Verkehrswege planen, Abläufe visualisieren
Kunst: Gestaltung von Parcours, farbcodierte Kunstwerke
Sozialkompetenz: Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen
Die Kinder programmieren, experimentieren, verbessern ihre Ergebnisse – und lernen dabei ganz nebenbei, wie digitale Systeme funktionieren.
Unterstützung durch das Kreismedienzentrum Esslingen
Das Kreismedienzentrum Esslingen stellt Schulen im Landkreis einen Ozobot-Koffer (Bit-Version, 12 Stk) zur Verfügung. Diese enthalten 12 Roboter, farbige Stifte, Ladekabel und didaktisches Begleitmaterial. Zudem haben wir zusätzliche Holzstreckenpuzzle in unserem Verleih. Außerdem bieten wir regelmäßig Fortbildungen für Lehrkräfte an – ideal für alle, die den Einstieg mit dem Ozobot im Unterricht planen.
Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich gerne bei unserem Regioberater Markus Klemmer. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie dabei, digitale Bildung lebendig und praxisnah mit den Ozobots umzusetzen.