Der neue ClipCube – mobil, kompakt und leuchtstark 

Im März berichteten wir in unserem Artikel „Technische Hilfsmittel für gelungene Trickfilme“ erstmals über unsere selbstgebaute Trickfilmbox. Die Besonderheit damals: Ein integrierter LED-Streifen sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung, sodass Kinder und Jugendliche ohne aufwändigen Aufbau hochwertige Fotos für Trickfilme machen können. 

Insbesondere für die Legetechnik ist die Box ideal: Das Licht kommt von oben, und ein Kameraausschnitt („Kuckloch“) im Boden ermöglicht die einfache Nutzung von Tablets oder Smartphones als Aufnahmegerät – diese liegen direkt auf der Box auf. 

Nun haben wir das Konzept weiterentwickelt – die neue Version, unser ClipCube, ist kompakter, mobiler und einfacher zu bauen. 

Neue Features des ClipCubes im Überblick: 

  • Basis aus Eurobox (400×300×320 mm) mit bereits vorhandener seitlicher Öffnung – kein Schneiden nötig 
  • Kompakte Maße, vollständig stapelbar 
  • Innenboden ausreichend eben, keine separate Holzplatte als Auflage erforderlich 
  • LED-Strip mit 5 V, betreibbar über Stromnetz oder per Powerbank (ideal für mobile Nutzung) 
  • Anti-Rutschpads für stabile Lage der Box und des mobilen Endgeräts 

Bauanleitung 

Materialliste 

  • Eurobox, Front offen (400×300×320 mm) 
  • LED-Streifen, 2 m, 6000 K, 5 V mit USB-Anschluss, knickbar – daher möglichst ohne Silikonschicht über den LEDs, Beispiel 
  • 4 Anti-Rutschpads (selbstklebend) 
  • Stück Anti-Rutschmatte, doppelseitiges Klebeband 
  • Powerbank oder USB-Netzstecker 

Materialkosten (ohne Powerbank): ca. 30 € 

Werkzeuge 

  • Bohrmaschine mit Lochsäge (35 mm Durchmesser) 
  • Bohrer (8 mm oder 10 mm) 
  • Heißkleber oder vergleichbarer Klebstoff 
  • Metermaß & Bleistift 

So wird’s gemacht 

  1. Kuckloch bohren 
    Markieren Sie den Mittelpunkt des Bodens und bohren Sie mit der Lochsäge das Sichtfenster für die Kamera.
  2. LED-Durchführung vorbereiten 
    In die Rückwand der Box ein Loch (8–10 mm) für das Kabel des LED-Streifens bohren – möglichst nahe der oberen Kante.
  3. LED-Streifen verlegen 
    Führen Sie den Streifen durch das Loch ins Innere der Box. Verlegen Sie ihn so wie auf den Fotos abgebildet. 
    Hinweis zur Montage: 
    Sollten sie LED-Streifen mit steifer Silikonschicht verwenden, lassen sich diese nur schwer im 90°-Winkel biegen. Dadurch kann sich der Streifen durch Spannungen von der Box lösen. Wir empfehlen in diesem Fall, Knickstellen mit Heißkleber zu sichern oder L-förmige Steckverbinder zu verwenden.
  4. Kabel sichern 
    Kleben Sie das Kabel mit Heißkleber an der Austrittsstelle fest, um die LED-Lötstelle vor Zug zu schützen.
  5. Anti-Rutschmaterial anbringen 
    An die vier unteren Ecken der Box Pads aufkleben. Anti-Rutschmatte zurechtschneiden und mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
  6. (Optional) Kabelhalterung  
    An der Außenwand mit Heißkleber anbringen, z.B.  3D-gedruckt.

Stromversorgung, Lichtstärke, Zoomfunktion 

Der LED-Streifen kann per USB-Netzteil oder mobil über eine Powerbank betrieben werden. Praxiswert: Eine 5000 mAh-Powerbank reicht für etwa 3–4 Stunden Betrieb. 

Die Belichtung in unserer Trickfilmbox erwies sich in unseren Tests als vollkommen ausreichend: 

  • Blende: f/5.6 
  • ISO: 400 
  • Belichtungszeit: 1/90 s 

Je nach Kamera des mobilen Endgeräts ist es notwendig, etwas ins Bild hineinzuzoomen, um die Wände der Box auszublenden. 

Haben Sie Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unserem ClipCube? Dann melden Sie sich bitte bei rymes@kmz-es.de