FSJ digital im Kreismedienzentrum Esslingen – Halbzeit und was ich gelernt habe

Joel und Johannes arbeiten im Kreismedienzentrum an einem Roboter aus 3D-gedruckten Teilen.

27. März 2025: Vergangenen September starteten unsere ersten beiden Kollegen im neuen Freiwilligenprogramm FSJ digital des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg: Joel Maag aus Wernau und Johannes Wangner aus Esslingen. Inzwischen ist Halbzeit – Zeit für eine Zwischenbilanz! Wir haben Joel gebeten, seine bisherigen Eindrücke mit uns zu teilen.

“Vor sechs Monaten stand ich da – frisch nach dem Abitur, ohne konkreten Plan, was ich als Nächstes machen will. Studieren? Eine Ausbildung? Irgendwas mit Medien? Klar war nur: Ich wollte nicht direkt wieder lernen und Klausuren schreiben, sondern erstmal etwas Praktisches machen. Das FSJ digital im KMZ Esslingen schien mir perfekt: Ein Jahr lang in verschiedene Bereiche reinschnuppern, Technik ausprobieren und schauen, wohin die Reise gehen könnte. Jetzt, ein halbes Jahr später, ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Was habe ich gelernt? Was hat mich überrascht? Und würde ich das FSJ digital weiterempfehlen? 

Erste Wochen – überwältigend, spannend, herausfordernd 

Als ich meine ersten Tage im KMZ hatte, war ich von der Fülle an Technik total beeindruckt – aber auch überfordert. 3D-Drucker, Drohnen, VR-Brillen, Lasercutter, professionelle Kameras – überall standen Geräte, die ich noch nie benutzt hatte. Ich wusste, dass ich viel lernen würde, aber das war nochmal eine andere Dimension. Gleichzeitig war die Vielfalt genau das, was mich gereizt hatte: Ich wollte ausprobieren, entdecken und herausfinden, welche Themen mich interessieren. 

Eine andere Herausforderung in den ersten Wochen war für mich neben der ganzen Technik auch Umgang mit Menschen. Plötzlich war ich in einem Umfeld mit vielen neuen Kollegen, Lehrern und Schülern. Und gerade, wenn ich Workshops begleitet oder an Schulen unterstützt habe, war ich etwas außerhalb meiner Komfortzone. Doch es wurde schnell einfacher – ich wurde sicherer, offener und konnte mich besser auf neue Situationen einlassen. 

Meine Highlights – von Musikproduktion bis 3D-Druck 

Während meines FSJ digital habe ich in viele Themenbereiche reingeschnuppert, aber besonders begeistert hat mich alles rund um Audio und Musik. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal so intensiv mit Musikproduktion beschäftigen würde – aber GarageBand, Synthesizer und Programme wie Ableton haben mich total fasziniert. Ich habe gelernt, Musik neu zu denken, Sounds zu kreieren und eigene kleine Projekte umzusetzen. 

Auch im Bereich Videoproduktion konnte ich unglaublich viel lernen. Inzwischen habe ich einige Kameras kennengelernt, kann besser einschätzen, worauf es beim Filmen ankommt, und habe einige Zeit mit Videoschnitt verbracht. Die Möglichkeit, echte Projekte umzusetzen – sei es die Dokumentation von Vorträgen oder das Schneiden von Videocasts – hat mir gezeigt, wie kreativ und vielseitig dieser Bereich ist. 

Nicht zu vergessen: Die Arbeit mit 3D-Druckern und Lasercuttern. Am Anfang hatte ich keine Ahnung, wie diese Geräte funktionieren, aber mittlerweile weiß ich, wie man 3D-Modelle erstellt, die Software bedient und die Maschinen richtig einsetzt. 

Persönliche Entwicklung 

Making-AG für Grundschüler und im Technikunterricht für Zehntklässler. Mit der Zeit habe ich gelernt, mich besser in die Schüler hineinzuversetzen und Inhalte verständlich zu vermitteln. 

Eine weitere Herausforderung war es, Verantwortung zu übernehmen. Ich musste lernen, selbstständiger zu arbeiten, Entscheidungen zu treffen und mir Aufgaben eigenständig zu erschließen. 

Blickt man auf die letzten sechs Monate zurück, merke ich, wie viel sich verändert hat – sowohl fachlich als auch persönlich. Ich habe mich weiterentwickelt, viele neue Interessen entdeckt und einen besseren Eindruck davon bekommen, in welche Richtung es beruflich für mich gehen könnte. 

Ob ich mein FSJ digital weiterempfehlen würde? Absolut! Wer sich für Medien, Technik und Bildung interessiert und Lust hat, ein Jahr lang praktisch zu arbeiten, neue Dinge zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln, ist hier genau richtig. 

Konnte Joel Dein Interesse an einem FSJ digital bei uns wecken? Alle Informationen zum Freiwilligenprogramm findest Du unter https://fsj-digital-bw.de/.