13. Dezember 2024: Eine blinkende Grußkarte – wahlweise zu verwenden als Weihnachtskarte, Neujahrsgruß oder für sonstige Anlässe. Dies war unser Projekt zum Jahresende mit unserer aktuellen Making-AG im Esslinger Jugendkulturhaus Komma mit Grundschulkindern.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein solches Projekt selbst durchführen können, was sie dafür brauchen und welche Vorlagen Ihnen zur Verfügung stehen.
Zu diesem Projekt wurden wir von der Lernplattform Makerstars inspiriert. Wir haben es ebenfalls teilstrukturiert angelegt. Die Kinder sollten möglichst große Freiheiten in der Planung und Gestaltung haben. Jedoch bekamen sie von uns einen kriteriengeleiteten Arbeitsauftrag:
Konstruiere und gestalte eine leuchtende Grußkarte aus Papier. Beachte dabei folgende Kriterien:
> LED muss mit einem Schalter aus Papier ein- und ausgeschaltet werden können
> Verwende eine Knopfzelle und leitfähiges Klebeband
> LED muss gestalterisch eingebunden sein, z.B. Licht eines Weihnachtsbaums
Zu Beginn sollten sich die Kinder mit LEDs, Knopfzellen und leitfähigem Klebeband vertraut machen. Hierzu nutzten wir die kostenlose Vorlage von dem Projekt Volt,Paper, Scissors! und kreierten daraus eine offene Teamaufgabe: Ausgestattet mit einem Behälter, der die Vorlage und alle benötigten Materialien enthielt, sollten die Kinder paarweise ohne konkreten Arbeitsauftrag experimentieren.
Nachdem alle Kinder einen Papierstromkreis mit Schalter gebaut hatten und wir die Grundlagen eines Stromkreises mit einer LED wiederholt hatten, sollten sie nun allein eine Grußkarte selbst konzipieren und gestalten. Die Herangehensweisen und Umsetzungen der Kids waren sehr unterschiedlich. Es gab experimentelle Konstruktionen mit Büroklammern, die aber schnell wieder verworfen wurden. Andere hielten sich enger an dem Einstiegsbeispiel von Volt, Paper, Scissors!, erweiterten es jedoch um eine zweite LED durch eine parallele Schaltung.
Differenzierung mit Vorlagen zum Download
Es gab jedoch auch Teilnehmende, die sich mit dem offenen Setting schwertaten. Für diese haben wir eine eigens entwickelte Vorlage dabei, bei der die Knopfzelle mit Magneten fixiert wird. Die LED wird durch das Papier gestochen, so dass sie auf der Titelseite der Faltkarte leuchtet. Insgesamt haben wir drei Vorlagen erstellt, die Sie hier herunterladen können:
Vorlage_Karte_einfache_Schaltung
Vorlage_Karte_Parallelschaltung
Zum Ausdrucken der Vorlage sollten Sie dickeres Papier (160 – 200g) verwenden. Desweiteren benötigen Sie folgende Materialien, um das Projekt von Kindern umsetzen zu lassen:
- Flüssigkleber
- Papier 160 – 200g
- Neodym-Magnete 6x3mm
- LED (blinkende RGB-LEDs mit zwei Pins sind besonders effektvoll)
- Leitfähiges Textilklebeband
- Knopfzelle CR2032
- Stifte, Farben und sonstiges für die Gestaltung
Zu der Vorlage hat uns die Youtuberin Jui Qi inspiriert. Weitere ihrer Ideen für Papierschaltungen mit Magneten finden Sie hier.
Am Ende des Projekts präsentierten die Kinder stolz ihre Grußkarten und durften sie natürlich mit nach Hause zum Verschicken an ihre Liebsten nehmen.