15. Novermber 2024: Nachdem wir im vergangenen Teil das letzte der drei Trini-Module vorgestellt haben, möchten wir im fünften und letzten Abschnitt Alternativen zum Bauziel Auto aufzeigen. Im Kontext des Pädagogischen Makings sollte man die Lernenden eigene Ideen umsetzen lassen. In unserer Making-AG haben wir den Teilnehmenden alle Freiheiten gelassen. […]
Anleitungen
24. Oktober 2024: Ziel des dritten und letzten Moduls ist, Trinis “nacktes” Fahrgestell aus Modul #2 in ein ausgestaltetes Fahrzeug zu verwandeln. Dabei arbeiten die Lernenden sowohl mit Pappe und Farbe als auch elektronischen Komponenten. Auch die Programmierung wird komplexer: Im Teilmodul #3.2 mit dem Ultraschallsensor lernen die Kinder das […]
26. September 2024: Nachdem wir im ersten Teil unserer Trini-Serie die Grundidee der Lerneinheit vorgestellt haben, wird es jetzt praktisch: Im Modul #1 bauen wir Trinis Chassis, das heißt ein einfaches, mit zwei Getriebemotoren betriebenes Fahrgestell, das geradeaus flitzen kann. Basis des Aufbaus ist ein einfacher Stromkreis, der mit dem […]
19. September 2024: Zum Beginn des neuen Schuljahrs starten wir eine fünfteilige Serie zu unserer selbst entwickelten Making-Lerneinheit mit dem Titel “Trini”. Trini ist ein selbst gebautes motorisiertes Fahrgestell, das in einen intelligenten und nach eigenen Vorstellungen gestalteten Roboter verwandelt werden kann. Der Name Trini ist an die dreieckige Form […]
31. Mai 2024: Aus wenigen Bestandteilen können Kinder die einfachste Taschenlampe der Welt mit An/Aus-Schalter bauen. Sie machen dabei ihre ersten Schritte mit Strom und Technik und erleben, was ein Stromkreis ist. Es ist aber auch ein tolles Icebreaker-Projekt für technikferne erwachsene Einsteigerinnen und Einsteiger in die Making-Pädagogik, bei dem […]
3. Mai 2024: Einen tollen Einstieg ins Making bietet der Bau unseres Upcycling-Flitzers. Die Teilnehmenden konstruieren ein simples Fahrgestell und bringen es mit Hilfe eines Elektromotors in Bewegung. Somit knüpft das Projekt direkt an den Bildungsplan des Sachunterrichts der 3. und 4. Klassen an. Und dann ist da noch […]
09. April 2024: Aus Alltagsmaterialien können Sie mit ihren Schülerinnen und Schülern diese höllisch laute Alarmanlage bauen. Hier geht es zur Anleitung. Die Kinder oder Jugendlichen lernen unter anderem dabei, wie ein Stromkreis mit Schalter funktioniert und wie einfach es ist, einen Gleichstrommotor anzuschließen. Solche Motoren gibt es sehr günstig […]
12. Dezember 2023: Vor einigen Wochen haben wir den Microcontroller Micro:Bit im Zusammenspiel mit dem Breakoutboard Crickit der Firma Adafruit ausgiebig getestet. Hierzu haben wir nun spezielle Lernkarten erstellt, unsere sogenannten Skill Cards. Sie basieren auf Lernkarten, die von der Pädagogischen Hochschule Zürich für den Microcontroller Calliope mini erstellt wurden. […]