Schulentwicklung

11 Beiträge

Lernen durch Machen: Beratung zur Gestaltung eines inspirierenden Makerspace 

11. Dezember 2024: Die Grundschullehrkräfte von morgen sollen im hauseigenen Makerspace des Grundschulseminars Nürtingen neue Technologien ausprobieren, eigene Unterrichtsmaterialien produzieren und innovative Lernszenarien entwickeln. Am 4. Dezember besuchte uns eine Delegation des Grundschulseminars, um sich von uns zur Einrichtung ihres Makerspace beraten zu lassen. Wichtige Themen des Tages waren die […]

KI-Textgeneratoren in Schule und Unterricht Teil 3: Entwicklung eines KI-gestützten Lern-Mentors 

19. Juli 2024: Die ersten beiden Beiträge dieser Reihe beleuchteten die Potenziale von Large Language Models (LLMs) für den Unterricht und mögliche Betandteile eines KI-Curriculums und notwendige Nutzungsregeln. Der dritte und letzte Teil widmet sich der praktischen Umsetzung dieser Ideen in Form eines individuell konfigurierten Chatbots, des “Lern-Mentors”. Im Folgenden […]

KI-Textgeneratoren in Schule und Unterricht Teil 2: KI-Curriculum und Nutzungsregeln

05. Juli 2024: Im ersten Teil unserer dreiteiligen Reihe über generative Sprachmodelle in Schule und Unterricht haben wir uns mit ihren potenziellen Chancen und Risiken auseinandergesetzt. Um Möglichkeiten nutzen und Gefahren meiden zu können, müssen Schülerinnen und Schüler umfassende KI-Kompetenzen auf Basis eines KI-Curriculum entwickeln. Gleichzeitig bedarf es klarer und […]

KI-Textgeneratoren in Schule und Unterricht Teil 1: Start unseres dreiteiligen* Leitfadens zur Nutzung generativer Sprachmodelle im Schulalltag

21. Juni 2024: Die rasante Entwicklung und zunehmende Verbreitung leistungsstarker großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie ChatGPT stellt Schulen vor neue Herausforderungen. Der Einfluss von LLMs auf unsere Lebens- und Arbeitswelt ist tiefgreifend und wird in Zukunft weiter zunehmen. Gleichzeitig nutzen viele Lernende diese Systeme bereits für schulische Aufgaben, […]

Die 4 Ks – Was sie für uns bedeuten 

14. März 2024: In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit dem 4K-Modell auseinandergesetzt. Dabei ist unter anderem mit Hilfe der KI-Anwendung MidJournay diese↑ Bildcollage entstanden. Im Folgenden beschreiben wir, was die 4 Ks für uns bedeuten. Dabei erfinden wir das Rad nicht neu, sondern versuchen die zahlreichen zum […]

Zwischen Totalverbot und Always On – Workshop zur Entwicklung einer Handyordnung am Hölderin-Gymnasium Nürtingen 

07. März 2024: „Diese Handy-Garage aus Nylon-Gewebe schafft Ordnung im Klassenraum und sorgt dafür, dass die Schulordnung eingehalten wird!“ Mit diesem Auszug aus einem Angebot des Lehrerbedarfsversands TimeTEX, starten wir unseren Workshop zum Thema „Handyordnung an der Schule“ am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen. Er ist Teil der Zukunftswerkstatt, einem pädagogischen Tag […]

Medienentwicklungspläne im Landkreis Esslingen: 89% der Schulen sind zertifiziert  

5. Oktober 2023: Seit 2019 stellt der Bund fünf Milliarden Euro für Investitionen in die Schulinfrastruktur bis 2024 zur Verfügung. Davon entfallen etwa 650 Millionen Euro auf Baden-Württemberg. Möchte eine Schule bzw. Kommune Fördermittel aus dem Digitalpakt abrufen, muss sie einen sogenannten Medienentwicklungsplan (MEP) erstellen und zertifizieren lassen. Inzwischen haben 89% […]