Blog

66 Beiträge

t3

Dies ist ein eingebettetes Microsoft Office-Präsentation, unterstützt von Office.

Stopmotion im Unterricht Teil 1: Von der Idee zum fertigen Trickfilm

28. Februar 2025: Trickfilme begeistern sowohl Kinder als auch Jugendliche und bieten Lehrkräften eine vielseitige, fächerübergreifende Methode für kreatives und handlungsorientiertes Lernen. Schülerinnen und Schüler können hierbei nicht nur ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sondern erwerben gleichzeitig wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Medienkompetenz. Im ersten Teil unseres Artikels erfahren […]

Apps im Tablet-Unterricht: Mehr als nur Üben und Wiederholen

14. Februar 2025: Bei Tablet-Fortbildungen werden wir häufig nach App-Sammlungen für den schulischen Einsatz gefragt. Dahinter steckt oft die Erwartung, eine Liste von Apps zu erhalten, die sich zur Vermittlung und zum Üben konkreter Unterrichtsinhalte eignen.  Natürlich können solche fachspezifischen Apps bestimmte Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess unterstützen. Ihr […]

iPads in Schule und Unterricht: Basis- und Aufbau-Workshops im Kreismedienzentrum

Das iPad hat sich als ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug im Bildungsbereich etabliert, da es verschiedene Medien und Geräte in einem einzigen, sofort verfügbaren Gerät bündelt. Diese Integration ermöglicht es Lehrkräften und Lernenden, eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen zu nutzen, die den Unterricht bereichern und das Lernen unterstützen.   Basisworkshop […]

Die dunkle Seite der Entscheidung: Totalitarismus erleben mit “Join the Comfortzone” 

Das Thema könnte nicht aktueller sein. Deutschland und die Europäische Union stehen immer stärker unter Druck von autoritären Strömungen, die demokratische Institutionen und Grundrechte beschneiden wollen. Gleichzeitig erleben wir die Errungenschaften des Rechtsstaats als selbstverständlich. Wohin die Entwicklung im schlimmsten Fall gehen könnte zeigt das Computerspiel Join the Comfortzone, das […]

Weihnachtsspezial – Leuchtende Grußkarten aus dem Makerspace

13. Dezember 2024: Eine blinkende Grußkarte – wahlweise zu verwenden als Weihnachtskarte, Neujahrsgruß oder für sonstige Anlässe. Dies war unser Projekt zum Jahresende mit unserer aktuellen Making-AG im Esslinger Jugendkulturhaus Komma mit Grundschulkindern.  In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein solches Projekt selbst durchführen können, was sie dafür brauchen […]

Lernen durch Machen: Beratung zur Gestaltung eines inspirierenden Makerspace 

11. Dezember 2024: Die Grundschullehrkräfte von morgen sollen im hauseigenen Makerspace des Grundschulseminars Nürtingen neue Technologien ausprobieren, eigene Unterrichtsmaterialien produzieren und innovative Lernszenarien entwickeln. Am 4. Dezember besuchte uns eine Delegation des Grundschulseminars, um sich von uns zur Einrichtung ihres Makerspace beraten zu lassen. Wichtige Themen des Tages waren die […]

Neu im Verleih: Die Knowla Box

28. November 2024: Die Knowla Box ist ein multimediales Gerät im Bereich interaktiver Lerntechnologie und kombiniert spielerisches Lernen mit moderner Technik. Mit ihrem integrierten Projektor verwandelt sie Wand oder Boden in eine interaktive Erlebniswelt. Für Grundschulen und Kindergärten kann die Knowla Box eine Abwechslung im schulischen oder freizeitpädagogischen Kontext darstellen.  […]

Professionelle Seifenblasen- und Nebelmaschinen zum Ausleihen 

21. November 2024: Seit kurzem bieten wir die Möglichkeit, eine Seifenblasen- und eine Nebelmaschine auszuleihen. Beide Geräte sind handlich und vielseitig einsetzbar, beispielsweise bei Festen, Aufführungen oder Video- und Fotoproduktionen. Im Folgenden erhalten Sie detaillierte Informationen zu den beiden Maschinen: Seifenblasenmaschine ADJ Bubbletron Go  Die ADJ Bubbletron Go ist eine […]

Mehr Miteinander, mehr Innovation: Die Vernetzung der Medienzentren-Mitarbeitenden in BW startet

08. November 2024: „Es ist so wichtig, das Gesicht zu einem Namen zu kennen,“ sagt Marcel Dietrich vom Kreismedienzentrum Neckar-Odenwald-Kreis während der Vorstellungsrunde. Es ist der Start zum ersten medienpädagogischen Netzwerktreffen der Mitarbeitenden der kommunalen Medienzentren (MZ) in Baden-Württemberg. 19 Lehrkräfte, Medienpädagoginnen, Techniker und FSJler aus neun MZ begegneten sich […]

Neu im Verleih: Die mobile Fotobox

17. Oktober 2024: Die Fotobox hat sich zu einem beliebten Highlight auf Veranstaltungen entwickelt. Sie bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten und die Interaktion zwischen den Gästen zu fördern. Da sie auch für Schulfeierlichkeiten o. Ä. interessant sein könnte, steht seit Kurzem eine Fotobox in unserem Kreismedienzentrum Esslingen zur Verfügung. […]

Frederick DIGITAL 2024

2. Oktober 2024: Frederick DIGITAL 2024 – Eine Zusammenarbeit des Kreismedienzentrums Esslingen mit dem fbk Baden-Württemberg e.V. Der Frederick Tag Mit dem Ziel, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Freude am Lesen zu wecken und zu fördern, wurde der Frederick Tag 1997 ins Leben gerufen. Seither wirbt das Land Baden-Württemberg […]

“Warum mache ich das noch alles selber?!” – KI-Fortbildung am Kirchheimer Ludwig-Uhland-Gymnasium 

12. September 2024: Es ist erst der zweite Tag des Schuljahrs, aber wir starten bereits voll durch. Am 10. September befinden wir uns im großen Musiksaal des Ludwig-Uhland-Gymnasiums in Kirchheim zum Auftakt unserer KI-Fortbildung mit dem gesamten Kollegium. “Wer von Ihnen hat schon einmal für die Unterrichtsvorbereitung Künstliche Intelligenz eingesetzt?” fragt unser Leiter Jochen Keil die Anwesenden. […]

KI-Textgeneratoren in Schule und Unterricht Teil 3: Entwicklung eines KI-gestützten Lern-Mentors 

19. Juli 2024: Die ersten beiden Beiträge dieser Reihe beleuchteten die Potenziale von Large Language Models (LLMs) für den Unterricht und mögliche Betandteile eines KI-Curriculums und notwendige Nutzungsregeln. Der dritte und letzte Teil widmet sich der praktischen Umsetzung dieser Ideen in Form eines individuell konfigurierten Chatbots, des “Lern-Mentors”. Im Folgenden […]

KI-Textgeneratoren in Schule und Unterricht Teil 2: KI-Curriculum und Nutzungsregeln

05. Juli 2024: Im ersten Teil unserer dreiteiligen Reihe über generative Sprachmodelle in Schule und Unterricht haben wir uns mit ihren potenziellen Chancen und Risiken auseinandergesetzt. Um Möglichkeiten nutzen und Gefahren meiden zu können, müssen Schülerinnen und Schüler umfassende KI-Kompetenzen auf Basis eines KI-Curriculum entwickeln. Gleichzeitig bedarf es klarer und […]

Der Makerkreis – Ein Begrüßungs- und Abschiedsritual für Making-AGs

28. Juni 2024: Seit Anfang 2023 führen wir halbjährige Making-AGs mit Esslinger Grundschulen durch und haben mehrmals auf unserem Blog darüber berichtet. Dabei erwähnten wir auch einmal kurz unseren Makerkreis, einen Metallring mit selbstgebastelten, leuchtenden Namensschildern, der Teil unseres Begrüßungs- und Abschiedsrituals ist. In diesem Beitrag möchten wir erläutern, wie […]

KI-Textgeneratoren in Schule und Unterricht Teil 1: Start unseres dreiteiligen* Leitfadens zur Nutzung generativer Sprachmodelle im Schulalltag

21. Juni 2024: Die rasante Entwicklung und zunehmende Verbreitung leistungsstarker großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie ChatGPT stellt Schulen vor neue Herausforderungen. Der Einfluss von LLMs auf unsere Lebens- und Arbeitswelt ist tiefgreifend und wird in Zukunft weiter zunehmen. Gleichzeitig nutzen viele Lernende diese Systeme bereits für schulische Aufgaben, […]

LED-Taschenlampe: Ein Making-Projekt für die Allerkleinsten

31. Mai 2024: Aus wenigen Bestandteilen können Kinder die einfachste Taschenlampe der Welt mit An/Aus-Schalter bauen. Sie machen dabei ihre ersten Schritte mit Strom und Technik und erleben, was ein Stromkreis ist. Es ist aber auch ein tolles Icebreaker-Projekt für technikferne erwachsene Einsteigerinnen und Einsteiger in die Making-Pädagogik, bei dem […]

iOS Musiklabor: Jetzt für Workshops anmelden!

24. Mai 2024: Unser iOS-Musiklabor ist ein Workshop-Format, bei dem wir Musik neu denken. Die vielfältigen Möglichkeiten der elektronischen Musikproduktion mit iPads werden ausprobiert und für jeden erfahrbar gemacht. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich und iPads sowie Apps werden zur Verfügung gestellt. Ob nun Musik für einen Film oder Theaterstück […]

Kostenlose Taskcards-Lizenzen & Einführungs-Workshop im KMZ Esslingen

17. Mai 2024: TaskCards ist eine datenschutzkonforme Onlineplattform, mit der digitale Pinnwände erstellt werden können. Für alle Lehrerinnen und Lehrer von Schulen im Landkreis Esslingen bieten wir kostenlose Zugänge.  Einfach gesagt, ist Taskcards die datenschutzkonforme Alternative zu Padlet. Es ist möglich, Aufgaben und Informationen für Schülerinnen und Schüler bereitzustellen. Die Pinnwände […]

FSJ digital jetzt auch im Kreismedienzentrum Esslingen 

8. Mai 2024: Schule endlich geschafft. Und jetzt? Vielleicht was mit Medien? Oder ein Überbrückungsjahr? Da haben wir was für Dich: ein FSJ, bei dem Du Dein Interesse an digitalen Medien und neuen Technologien ausleben darfst. Das FSJ digital. Du kannst bei uns im Kreismedienzentrum Esslingen (Standort Plochingen), ein Jahr lang […]

Empowerment durch Kunst und Technologie: Ein Workshop-Bericht 

24. April 2024: Im Kreismedienzentrum Esslingen hatten wir kürzlich die Gelegenheit, einen Workshop mit Schüler*innen der VABO-Klasse (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen) zu erleben. In VABO-Klassen erhalten Jugendliche mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen verstärkt Sprachförderung. Gemeinsam haben wir mit dem Lasercutter Flügel und Engel gestaltet und mit ermutigenden […]

Making-Projekt: Eine Alarmanlage mit Stolperfalle bauen

09. April 2024: Aus Alltagsmaterialien können Sie mit ihren Schülerinnen und Schülern diese höllisch laute Alarmanlage bauen. Hier geht es zur Anleitung. Die Kinder oder Jugendlichen lernen unter anderem dabei, wie ein Stromkreis mit Schalter funktioniert und wie einfach es ist, einen Gleichstrommotor anzuschließen. Solche Motoren gibt es sehr günstig […]

Die 4 Ks – Was sie für uns bedeuten 

14. März 2024: In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit dem 4K-Modell auseinandergesetzt. Dabei ist unter anderem mit Hilfe der KI-Anwendung MidJournay diese↑ Bildcollage entstanden. Im Folgenden beschreiben wir, was die 4 Ks für uns bedeuten. Dabei erfinden wir das Rad nicht neu, sondern versuchen die zahlreichen zum […]

Zwischen Totalverbot und Always On – Workshop zur Entwicklung einer Handyordnung am Hölderin-Gymnasium Nürtingen 

07. März 2024: „Diese Handy-Garage aus Nylon-Gewebe schafft Ordnung im Klassenraum und sorgt dafür, dass die Schulordnung eingehalten wird!“ Mit diesem Auszug aus einem Angebot des Lehrerbedarfsversands TimeTEX, starten wir unseren Workshop zum Thema „Handyordnung an der Schule“ am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen. Er ist Teil der Zukunftswerkstatt, einem pädagogischen Tag […]

Making-AG abgeschlossen – Es lebe die Making-AG!

28. Februar 2024: Das Raumschiff “Voyager” ist auf dem wenig bekannten Planeten Xynthia 365 notgelandet. Alle Systeme sind ausgefallen, es ist stockfinster und etwas Bedrohliches scheint da draußen zu sein.” Die Stimme des Admirals Martinez der Sternenallianz klingt ernst und entschlossen. Ein Spezial-Team muss sofort Roboter bauen, die die Voyager […]

Entdecke den mBot 

16. Februar 2024: Im digitalen Zeitalter ist es wichtiger denn je, Lernenden die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die sie für die Zukunft benötigen. Programmierung und Robotik stehen dabei im Mittelpunkt, da sie nicht nur technisches Verständnis fördern, sondern auch kritisches Denken, Kreativität und Problemlösungskompetenzen.  Was ist der mBot?  […]

Entdecke die Möglichkeiten: Mit 3D-Druck lehren und lernen 

13. Februar 2024: Der 3D-Drucker ist eine spezielle Maschine, die wie ein präziser Kleberoboter funktioniert. Anstatt Papier zu bedrucken, legt er ganz kleine Schichten von einem speziellen Material (Filament) übereinander, bis es die Form eines echten Gegenstands hat. Gefüttert wird ein 3D-Drucker mit Druckdateien, die fertig heruntergeladen und oder mit […]

Tool-Tipp: Digiscreen by La Digitale 

6. Februar 2024: Digiscreen ist einer browserbasierte Tafeloberfläche, die sofort im Unterricht einsetzbar ist und einige nützliche Tools für den interaktiven Unterricht bietet. Diese Tafeloberfläche kann von Lehrpersonen auf einer Projektionsfläche präsentiert und über das Endgerät bedient werden. Die einzelnen Elemente können auf der Tafel beliebig angeordnet werden. Digiscreen ist […]

P.R.O.M.P.T. – Ein Modell für Mega-Prompts in ChatGPT 

11. Januar 2024: Große Sprachmodelle wie ChatGPT können nicht nur menschlich anmutende Dialoge führen, sondern auch umfangreiche und komplizierte Aufgaben ausführen. An ChatGPT gestellte Aufgaben werden Prompts genannt. Es gibt verschiedene Methoden, wie solche Aufgaben für Sprachmodelle formuliert und strukturiert werden können. Neben der schrittweisen Entwicklung in Form eines Dialoges steht […]